Pferdekunde
Palominos erkennt man an ihrer goldglänzenden Fellfarbe, die auch Palominofarbe genannt wird.
Englische Vollblüter sind meistens Braune oder Füchse,es kommen jedoch auch Schimmel und Rappen vor.
Friesen sind immer Rappen mit einem lange Schweif und einem üppigen Behang an den Beinen.
Die flachsblonde Mähne und die Hellbraune Fellfarbe sind typische Merkmale von
Haflingern.
Shire Horses sind ausgesprochen große Pferde mit einem auffälligen Behang. Es gibt Rappen, Schimmel und Braune.
Holsteiner sindbesonders gute Vielseitigkeits- und Springpferde.
Typisch für
Schwarzwälder Füchse ist das lange und flachsblonde Mähnen- und Schweifhaar.
Die
Tinker stammen aus Irland und sind meistens Schecken. Oft haben sie einen langen Fesselbehang.
Trakener haben oft Ähnlichkeit mit Vollblutpferden. Typische Merkmale sind die runde Kruppe und der hoch angesetzte Schweif.
Westfalen sind gelehrige Tiere, die sich bestens zur Dressur und zum Springreiten eignen.
Die
Mustangs Nordamerikas sind keine echten Wildpferde, sondern verwilderte Pferde oder Wildlinge.
Araber sind sehr ausdauernde Pferde. Mühelos können sie auch große Entfernungen überwinden.
Lipizzaner sind nicht nur elegante und gelehrige Dressurpferde, sondern auch prächtige Wagenpferde.
Pintos werden wegen ihrer Ausdauer vor allem von Westernreitern sehr geschätzt.
Typisch für das
Quarter Horse ist die schwere, muskulöse Hinterhand, die es zu einem her vorragenden Westernpferd macht.
Seit 800 Jahren leben
Islandpferde ohne Kontakt zu anderen Rassen auf der Insel Island im Atlantik. Typisch für diese Pferde ist das weiße oder flachsblonde Mähnen- und S